DIY Logic-Probe
Ein Logic-Probe ist ein kostengünstiges und einfach
zu handhabendes Prüfgerät zur Analyse der logischen Zustände (0 oder 1) in einer
digitalen Schaltung. Es können entweder die Pegel an TTL (Transistor-Transistor-Logic) oder an CMOS (Complimentary-Metal-Oxyd-Semiconductor) basierenden
Schaltkreisen wie die 7400-Serien und 4000-Serien sowie an neueren
Logikfamilien überprüft werden,
Im Rahmen eines kleinen Sommer(loch) Projektes ist ein einfacher
Logic-Probe entstanden.
Der Planung und Umsetzung lagen folgende Kriterien zu Grunde:
Die fertige Platine sieht so aus::
Funktionsweise:
Spannungsbereich der
erkennbaren Logic-Level:
5V Logik |
3,3V Logik |
|||
CMOS |
TTL |
CMOS |
TTL |
|
High = rote LED |
> 3,5V |
> 2,0V |
> 2,2V |
> 1,4V |
Undef = keine LED |
|
|
|
|
Low = grüne LED |
< 1,5V |
< 0,8V |
< 1,1V |
< 0,5V |
Somit werden die
definierten Ein- und Ausgangspegel abgedeckt:
Ist die Prüfspitze
nicht verbunden oder liegt die Spannung an der Prüfspitze im ungültigen Bereich
(Undef), leuchtet keine der beiden LEDs.
Pulserkennung:
Bei Erkennung einer
positiven Flanke leuchtet die gelbe LED. Bei Einzelimpulsen im
Abstand > 1 Sek leuchtet die gelbe LED für eine Dauer von ca. 1 Sekunde. Bei
kontinuierlichen Impulsen im Abstand < 1 Sek leuchtet die gelbe LED solange
die Impulse anliegen + 1 Sek. So lassen sich auch einzelne, sehr kurze Impulse
erkennen. Bei der Überprüfung von kontinuierlichen Impulsfolgen, z.B. einem
Taktsignal, leuchten alle drei LEDs, sofern dessen Pegel im gültigen
Spannungsbereich liegen.
Dabei gilt zur
Abschätzung des Impuls-/Pausenverhältnisses (Duty-Cycle) folgendes:
Duty-Cycle > 50%: gelbe LED + rote
LED (hell) + grüne LED (dunkler)
Duty-Cycle = 50%:
gelbe LED + rote LED + grüne
LED leuchten gleich hell
Duty-Cycle < 50%: gelbe LED + grüne LED (hell) + rote LED (dunkler)
Der Logic-Probe
ist für den Einsatz an TTL und CMOS Schaltkreisen mit einer Versorgungsspannung
von typ. 3.3V … 5V ausgelegt, was für die allermeisten Anwendungen ausreichend
ist. Die maximale Versorgungsspannung liegt bei 15V. Somit können CMOS-Level mit
Bezug auf einer höheren Spannung als 5V geprüft werden. Da die H/L Erkennung
prozentual zur Versorgungsspannung stattfindet, erhöhen sich die Spannungswerte
für die Logic-Pegel entsprechend und werden korrekt über
die rote und grüne LED angezeigt. Allerdings ist die Impulserkennung bei einer
Versorgungsspannung > 6V nicht mehr möglich. Die gelbe LED leuchtet in
diesem Fall ständig.
Eine Schutzschaltung
verhindert eine Beschädigung bei versehentlich falsch gepolter
Spannungsversorgung. Bis 12V ist ein dauerhafter und darüber hinaus ein
kurzfristiger Schutz gegeben.