DC- and ZC-Versorgung für Bally / Stern MPU auf der Werkbank

 

Je nach Art und Umfang ist das Messen und Prüfen an den vertikal in der Backbox eingebauten Platinen sehr hinderlich. So ist eine Stromversorgung entstanden, mit der Bally und Stern EE MPU's horizontal auf der Workbench liegend mit den notwendigen Spannungen und dem Signal für den Zero-Crossing Detector versorgt werden können. Herausgekommen ist dieses kleine Helferlein:

 

Der Adapter kann direkt auf den Versorgungsstecker für 5 1/4" Peripheriegeräte eines ausgemusterten PC-Netzteils gesteckt werden. Auf dem Adapter ist ein einfacher 100 Hz Rechteckgenerator zur Erzeugung des Zero-Crossing Signals integriert. So lässt sich eine Bally -17er und -35er oder eine Stern -100er und -200er MPU komplett außerhalb der Backbox booten. Die Versorgungsspannungen (+5V, +12V, GND) und das Rechtecksignal können direkt über farbige Krokodilklemmen an die jeweiligen Testpunkte der zu prüfenden MPU gelegt werden. Drei Leuchtdioden zeigen das Vorhandensein der 5V und 12V sowie des Taktsignals an.

Die Platine ist für die Versorgung über einen Versorgungsstecker für 5 ¼ ’’ Peripherie eines PC-Netzteil ausgelegt. Normalerweise wird das Netzteil über die grüne Steuerleitung (PS_ON) des Mainboard-Steckers eingeschaltet, in dem diese Leitung auf Masse (schwarz) gelegt wird. Dazu müssten bei einem 20 poligen Mainboardstecker Pin 14 mit z.B. Pin 13 und bei einem 24 poligen Mainboardstecker Pin 16 mit z.B. Pin 15 gebrückt werden.  

 

atx              atx2

 

 

Auf der Werkbank sieht das dann so aus:

28852404ak.jpg



Natürlich kann jede andere Platine, die 5V und/oder 12V benötigt, damit auf der Workbench versorgt werden.

 

Schaltplan des Adapters:

 

 

 

 

 Zurück