Bally Display Tester
Ich habe mir schon des öfteren eine Prüfmöglichkeit für ein 6- oder 7-stelliges Bally EE oder Stern EE Display gewünscht, ohne jedesmal von der Werkbank zum Flipper rennen zu müssen und es dort auf Funktion bzw. Fehlerverhalten zu prüfen.
Nun habe ich mir einen kleinen portablen Display-Tester gebaut. Das besondere ist, dass keine separate 190V Displayspannung angelegt werden muss. Die Spannungsversorgung erfolgt einzig mit einem 12V Steckernetzgerät. Aus diesen 12V wird auf dem Tester neben der 5V Versorgungsspannung eine einstellbare Displayspannung von ca. 140V - 190V erzeugt. Der Tester wird auf die 20 polige Stiftleiste eines Bally oder Stern Displaymodules gesteckt und mit dem Steckernetzgerät verbunden. Nach dem Einschalten und Drücken der Starttaste erzeugt ein programmierter PIC die notwendigen Steuersignale für das Displaymodul. Der Testablauf ist in zwei Testschritten unterteilt.
Der erste Testschritt entspricht dem Displaytest, wie er durch die Bally-MPU durchgeführt wird. Alle Stellen des Displays zeigen nacheinander die Ziffern 0000000 - 9999999 an. Dort kann bereits die korrekte Funktionsweise der BCD --> 7-Segment Decodierung, der Segmenttreiber und Digit-Treiber überprüft werden. Im zweiten Testschritt werden die Ziffern 0 - 9 jeweils einzeln von Rechts nach Links geschoben. Das erleichtert die Erkennung eines evtl. Geisterleuchten an benachbarten Segmenten oder Ziffern.
Der Prüfablauf kann jederzeit durch Drücken der Stop-Taste unterbrochen werden. In dem Fall werden die gerade angezeigten Ziffern eingefroren, sprich sie bleibt so lange aktiv, bis erneut die Starttaste gedrückt wird. Das ist nützlich, falls Messungen zur Fehlereingrenzung an dem angeschalteten Display-Modul durchgeführt werden sollen.
Der kleine Displaytester sieht so aus:
Im linken Bereich befindet sich die Schaltung für den DC-Booster zur Erzeugung der Displayspannung. In der Mitte die Logik zur Erzeugung der Steuersignale und im rechten Bereich die 5V Regelung, die so dimensioniert ist, dass auch neuere LED-Displays getestet werden können.
Was noch fehlt, ist ein passendes Gehäuse. Aufgrund der Höhe der Displayspannung ist ein berührungsgeschützter Gehäuseeinbau vorgeschrieben.